50 Jahre GLS-Bank – Ein Fest der Nachhaltigkeit 

Im Juni 2024 feierte die GLS-Bank - die erste sozial-ökologische Bank Deutschlands - ihr 50-jähriges Jubiläum; der Höhepunkt der Feierlichkeiten fand Anfang Juni unter dem Motto „50 Jahre Zukunft“ in der historischen Jahrhunderthalle in Bochum statt.

Das Highlight der Veranstaltung war eine Nachhaltigkeitsmesse mit rund 150 Ausstellern und 14.000 Besuchern. Ziel war es, die Prinzipien der Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und gemeinsam mit Partnern, Kunden und der Öffentlichkeit Visionen für die Zukunft zu entwickeln.  

Um die Messe herum gab es zahlreiche weitere Aktivitäten; hervorzuheben ist hier die offizielle Jubiläumsfeier mit prominenten Festrednern wie Luisa Neubauer sowie die jährliche Mitgliederversammlung der Genossenschaftsbank.   

Zudem gab es zahlreiche Workshops, Panels und Vorträge rund um das weite Thema des nachhaltigen Wirtschaftens sowie Konzerte von u.a. 2raumwohnung, und ein Bio-Streetfood-Markt auf dem Vorplatz der Jahrhunderthalle.   

GLS Nachhaltigkeitsmesse

Die GLS-Bank: Pionier der Nachhaltigkeit

Die GLS-Bank (Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken) wurde 1974 als Genossenschaft gegründet, ursprünglich um den Bau einer Waldorfschule in Bochum-Langendreer zu finanzieren – ein Projekt, das keine andere Bank unterstützen wollte. Die Bank basiert auf anthroposophischen Prinzipien und hat sich seitdem zur ersten sozial-ökologischen Bank Deutschlands entwickelt.  

Nachhaltigkeit ist das Herzstück der GLS-Bank: Sie finanziert ausschließlich Projekte, Unternehmen und Wirtschaftssysteme, die selbst einen nachhaltigen Ansatz verfolgen. Themen wie erneuerbare Energien, Bildung, Wohnen, nachhaltige Landwirtschaft und Kultur stehen dabei im Mittelpunkt. Ihre Transparenz geht so weit, dass Kunden genau sehen können, wohin ihr Geld fließt – und ja, es gibt sogar eine Bankkarte aus Holz!  

Vivamo und die GLS

Als Bochumer Unternehmen, dass sich zudem den nachhaltigen Zielen der GLS verpflichtet fühlt, verfolgt Vivamo die Entwicklung der heimischen Bank seit jeher mit großer Sympathie. So war es uns eine Ehre, als wir 2017 erstmals für die GLS aktiv werden durften, um Filialprojekte durchzuführen. Als die GLS 2023 ein neues Corporate Design entwickelte, intensivierte sich unsere Zusammenarbeit.
Vivamo kümmert sich seitdem an den verschiedenen Standorten der Bank um die Implementierung des frischen Designs in das räumliche Erscheinungsbild. Als dann für die Feierlichkeiten zum 50sten GLS-Jubiläum die Idee der Nachhaltigkeitsmesse entstand, stellte sich rasch die Frage, wie hierfür ein Standkonzept aussehen müsste, das sowohl den kommunikativen als auch den Nachhaltigkeit-Ansprüchen der GLS gerecht wird. Dieser Herausforderung haben wir uns auch aus inhaltlichem Interesse gerne gestellt. 

Nachhaltigkeit trifft Messebau 

Bei der Planung der Messehalle sahen wir uns gleich mehreren Herausforderungen gegenüber. Auch ohne die Nachhaltigkeits-Anforderungen ist die Planung einer Messe, die es so noch nicht gab und die vorerst auch nur als einmaliges Event angedacht war, sehr anspruchsvoll. Hinzu kamen eine heterogene Ausstellerschaft mit sehr unterschiedlichen Anforderungen an Standgrößen und Ausstattung - die zudem erst parallel zur Bauplanung akquiriert werden konnten, und last but not least ein Veranstaltungsort mit sehr viel Charme, aber ebenso vielen speziellen Voraussetzungen und Anforderungen.  

Ein Hallenkonzept mit Haltung

Um den kommunikativen und gestalterischen Ansprüchen der GLS-Bank gerecht zu werden, entwickelte Vivamo ein modulares Stand- und Hallenkonzept, das auf Offenheit, Orientierung und Individualität setzte. Die Halle gliederte sich in thematische Inseln, verbunden durch ein klares Wegleitsystem. Herzstück war ein zentraler GLS-Stand, von dem sich die Ausstellung in alle Richtungen auffächerte. Die rund 150 Stände orientierten sich an einem einheitlichen Grundmodul, das farblich den jeweiligen Themenbereichen zugeordnet war – von Ernährung über Bildung bis zu sozialer Gerechtigkeit. 

Trotz dieses verbindenden Rahmens blieb die konkrete Gestaltung jedem Aussteller selbst überlassen – und genau diese Freiheit wurde eindrucksvoll genutzt: von Palettenmöbeln und Holzgerüsten über Banner, Sticker und Bodenfolierungen bis hin zu leuchtenden Lightboxen. Dabei stand immer auch die Frage im Raum: Wie gelingt ein nachhaltiges Messekonzept? Vivamo setzte auf wiederverwendbare Systeme wie das modulare BeMatrix-Rahmengestell, Wandverkleidungen aus Karton und Banner aus recyceltem Stoff. Auf Teppiche wurde bewusst verzichtet, Stromanschlüsse und Lagerflächen effizient integriert. So entstand eine Messe, die nicht nur inhaltlich, sondern auch gestalterisch und ökologisch neue Maßstäbe setzte. 

Nachhaltigkeit, die wirkt – und verbindet 

Die 50-Jahr-Feier der GLS-Bank war kein klassisches Jubiläumsevent – sie war ein Arbeitsnachweis für gelebte Nachhaltigkeit und gelungene Zusammenarbeit. Mit einem anspruchsvollen Messekonzept, einer Vielfalt an engagierten Ausstellern und einem klaren Gestaltungswillen wurde gezeigt, wie glaubwürdige Kommunikation im Raum aussehen kann. 

Für Vivamo war es ein Projekt, das weit über die reine Umsetzung hinausging. Es war ein Beitrag zu einer Idee, die wir teilen – und eine Gelegenheit, unsere Expertise in den Dienst einer Sache zu stellen, die Zukunft hat. Die kurze Aufbauzeit und die vielen Details, die es auf den Punkt zu bringen galt, machten das Projekt anspruchsvoll – und genau deshalb auch besonders. Unser Dank gilt allen Partnern, Helfer*innen und Beteiligten, die diese Messe möglich gemacht haben. 

ähnliche Referenzen
Referenzen
alle Referenzen